Disclaimer: The explanation provided on this website (Hotmaps Wiki) are indicative and for research purposes only. No responsibility is taken for the accuracy of the provided information, explanations and figures or for using them for unintended purposes.

Data privacy: By clicking OK below, you accept that this website may use cookies.

not logged in | [Login]

CM-Szenariobewertung

  • Search
  • Home
  • All
  • Files
  • New
  • Upload
  • Rename
  • Edit
  • History
  • Latest Changes

Wiki Einführung

Zuhause

Datensätze

  • Hotmaps-Datensatz: Methode zur Datenerfassung
  • Hotmaps öffnen Datenrepositorys

Allgemeine Werkzeugfunktionalitäten und -struktur

  • Einführung in die Benutzeroberfläche
  • Abschnitt Ebenen in der Hotmaps-Toolbox
  • Wählen Sie eine Region in der Hotmaps-Toolbox aus
  • Anzeigen eines ausgewählten Bereichs abrufen
  • Zugriff auf Berechnungsmodule
  • Datenbank hinter der Hotmaps-Toolbox
  • Funktionen zum Hochladen von Daten
  • Datenexportfunktionen

Berechnungsmodule (CM)

  • CM - Kundenspezifische Karten zur Wärme- und Bodendichte
  • CM - Skalieren Sie Karten der Wärme- und Kältedichte
  • CM - Bedarfsprojektion
  • CM - Wärmelastprofile
  • CM - Potenzielle Bereiche für Fernwärme: benutzerdefinierte Schwellenwerte
  • CM - Fernwärmepotential: wirtschaftliche Bewertung
  • CM - Fernwärmeversorgung Versand
  • CM - Dezentrale Wärmeversorgung
  • CM - Solarthermie und PV-Potenzial
  • CM - Flaches Erdwärmepotential
  • CM - Wärmequellenpotential
  • CM - Biomassepotential
  • CM - Windpotential
  • CM - Übermäßiges Wärmetransportpotential
  • CM - Szenariobewertung
  • CM - Industrieanlage hinzufügen

Für Entwickler

  • Entwickler-Bereich
  • Richtlinien zur Definition von Indikatoren

Hotmaps-Logo

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Berechnungsmodul Szenariovergleich
  • Gesamtszenarioeinschätzung
  • Probelauf
    • Testlauf 1: Vergleich der Berechnungsmodulszenarien
    • Testlauf 2: Gesamtszenarioeinschätzung
  • Verweise
  • Wie man zitiert
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

Einführung

To Top

Berechnungsmodul Szenariovergleich

Im Folgenden werden die erforderlichen Indikatoren aus jedem Berechnungsmodul für den " Berechnungsmodul-Szenariovergleich" aufgelistet. Diese Indikatoren sollten für jedes Szenariotag gespeichert und später im Szenariobewertungstool angezeigt werden.

CM - Kundenspezifische Karten zur Wärme- und Bodendichte

  • Gesamtfläche in m 2
  • Gesamtwärmebedarf in MWh

CM - Bedarfsprojektion

  • Gesamtfläche in m 2
  • Gesamtwärmebedarf in MWh

CM - Wärmelastprofile

CM - Potenzielle Bereiche für Fernwärme: benutzerdefinierte Schwellenwerte

  • Gesamtwärmebedarf in potenziellen Fernwärmegebieten in MWh
  • Anteil des Wärmebedarfs in Fernwärmegebieten am Gesamtwärmebedarf im ausgewählten Gebiet in %

CM - Fernwärmepotential: wirtschaftliche Bewertung

  • Fernwärmepotential im letzten Jahr der Investition in MWh
  • Anteil des Wärmebedarfs in Fernwärmegebieten am Gesamtwärmebedarf im ausgewählten Gebiet in %
  • Durchschnittliche spezifische Verteilnetzkosten in wirtschaftlichen Fernwärmegebieten in EUR / MWh

CM - Fernwärmeversorgung Versand

  • Energieträgermix in Form eines gestapelten Balkendiagramms:
    • Verbrauch in MWh
    • CO 2 -Emissionen in Tonnen / Jahr pro Energieträger
    • Gesamtversorgungskosten in EUR / MWh für den gesamten Carrier-Mix: CAPEX + OPEX + Energiekosten
 Note: the supply cost in scenario assessment may become very large if we show it in form of bar charts for all energy carriers. It shall be disscussed further for the implementation. 

CM - Dezentrale Wärmeversorgung - Stadtniveau

  • Energieträgermix in Form eines gestapelten Balkendiagramms:
    • Referenzierte Heizkosten für den gesamten Energieträgermix in EUR / MWh : CAPEX + OPEX + Energiekosten
    • CO 2 -Ausstoß der Dezentralheizung pro Energieträger in Tonnen / Jahr
  • Gewichtete durchschnittliche Heizkostenpegel für den Gebäudebestand in EUR / MWh

CM - Übermäßiges Wärmetransportpotential

  • Verfügbar Überhitzungspotential in MWh
  • Kosten für überschüssige Wärme in EUR / MWh

To Top

Gesamtszenarioeinschätzung

Die Indikatoren für diesen Teil stammen aus zwei Berechnungsmodulen:

  1. CM - Dezentrale Wärmeversorgung
  2. CM - Fernwärmeversorgung Versand

Für jedes Szenario-Tag werden die folgenden drei Indikatoren in Form eines gestapelten Balkendiagramms angezeigt:

  • Gesamtkosten (aggregiert) der Wärmeversorgung nach Fernwärme- und Dezentralwärmesystem in EUR
  • Gesamte (aggregierte) CO 2 -Emissionen nach Fernwärme- und Dezentralwärmesystem in Tonnen / Jahr
  • Gesamtenergieträgermix in MWh

To Top

Probelauf

To Top

Testlauf 1: Vergleich der Berechnungsmodulszenarien

To Top

Testlauf 2: Gesamtszenarioeinschätzung

To Top

Verweise

To Top

Wie man zitiert

Mostafa Fallahnejad, im Hotmaps-Wiki, CM-Szenario-Bewertung (Juni 2019)

To Top

Autoren und Gutachter

Diese Seite wurde von Mostafa Fallahnejad * geschrieben.

  • [] Diese Seite wurde von Lukas Kranzl * rezensiert.

* Arbeitsgruppe Energiewirtschaft - TU Wien

Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Gusshausstrasse 27-29 / 370

1040 Wien

To Top

Lizenz

Copyright © 2016-2019: Mostafa Fallahnejad

Creative Commons Namensnennung 4.0 Internationale Lizenz

Diese Arbeit unterliegt einer Creative Commons CC BY 4.0 International License.

SPDX-Lizenz-ID: CC-BY-4.0

Lizenz-Text: https://spdx.org/licenses/CC-BY-4.0.html

Wissen

Wir möchten dem Horizon 2020 Hotmaps-Projekt (Finanzhilfevereinbarung Nr. 723677), das die Mittel für die Durchführung dieser Untersuchung zur Verfügung stellte, unsere tiefste Anerkennung aussprechen .

To Top

This page was automatically translated. View in another language:

English (original)

* machine translated

Hotmaps-Logo

Last edited by Richard Paul, 2019-11-12 13:42:26

Delete this Page