Disclaimer: The explanation provided on this website (Hotmaps Wiki) are indicative and for research purposes only. No responsibility is taken for the accuracy of the provided information, explanations and figures or for using them for unintended purposes.

Data privacy: By clicking OK below, you accept that this website may use cookies.

not logged in | [Login]

Richtlinien zum Schreiben einer Hotmaps-Wiki-Seite

  • Search
  • Home
  • All
  • Files
  • New
  • Upload
  • Rename
  • Edit
  • History
  • Latest Changes

Wiki Einführung

Zuhause

Datensätze

  • Hotmaps-Datensatz: Methode zur Datenerfassung
  • Hotmaps öffnen Datenrepositorys

Allgemeine Werkzeugfunktionalitäten und -struktur

  • Einführung in die Benutzeroberfläche
  • Abschnitt Ebenen in der Hotmaps-Toolbox
  • Wählen Sie eine Region in der Hotmaps-Toolbox aus
  • Anzeigen eines ausgewählten Bereichs abrufen
  • Zugriff auf Berechnungsmodule
  • Datenbank hinter der Hotmaps-Toolbox
  • Funktionen zum Hochladen von Daten
  • Datenexportfunktionen

Berechnungsmodule (CM)

  • CM - Kundenspezifische Karten zur Wärme- und Bodendichte
  • CM - Skalieren Sie Karten der Wärme- und Kältedichte
  • CM - Bedarfsprojektion
  • CM - Wärmelastprofile
  • CM - Potenzielle Bereiche für Fernwärme: benutzerdefinierte Schwellenwerte
  • CM - Fernwärmepotential: wirtschaftliche Bewertung
  • CM - Fernwärmeversorgung Versand
  • CM - Dezentrale Wärmeversorgung
  • CM - Solarthermie und PV-Potenzial
  • CM - Flaches Erdwärmepotential
  • CM - Wärmequellenpotential
  • CM - Biomassepotential
  • CM - Windpotential
  • CM - Übermäßiges Wärmetransportpotential
  • CM - Szenariobewertung
  • CM - Industrieanlage hinzufügen

Für Entwickler

  • Entwickler-Bereich
  • Richtlinien zur Definition von Indikatoren

Hotmaps-Logo

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Hotmaps-Datensatz-Repository-Struktur
  • Allgemeine Funktionen der Toolbox
  • Berechnungsmodule
  • So wenden Sie die Hotmaps-Toolbox an
  • Entwicklerbereich
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

Einführung

Die Hotmaps-Wiki-Seiten sind in vier Klassen unterteilt:

  • Hotmaps-Datensatz-Repository-Struktur
  • Allgemeine Funktionen der Toolbox
  • Berechnungsmodule
  • So wenden Sie die Hotmaps-Toolbox an
  • Entwicklerbereich

Für jeden Abschnitt wird eine Struktur mit mehreren Abschnitten vorgeschlagen. Die Abschnitte in BOLD muss Teil der WIKI - Seite sein. Der Rest hingegen sollte gegebenenfalls hinzugefügt werden. Schauen Sie sich als Beispiel diese Wiki-Seite an .

Wiki-Seiten können aufgrund eingebetteter Zahlen sehr lang werden. Um den Lesern das Navigieren auf einer Seite zu erleichtern und das Gesuchte leicht zu finden, fügen Sie oben auf jeder Seite, die Sie schreiben, ein „ Inhaltsverzeichnis “ hinzu. Verwenden Sie außerdem eine Schaltfläche " To Top " am Ende jedes Abschnitts mit einem Hyperlink zum "Inhaltsverzeichnis" oben auf der Wiki-Seite.

Sollten Sie eigene Figuren verwenden, legen Sie bitte hier zunächst einen neuen Ordner für Ihre Wiki-Seite an und schieben Sie dann alle Figuren in den Ordner. Vermeiden Sie auch die Verwendung sperriger Bilder, da das Repository eine begrenzte Kapazität hat.

Wenn Sie mit dem Schreiben Ihrer Wiki-Seite fertig sind, bitten Sie Ihre Kollegen, Ihre Seite zu überprüfen und Ihnen Feedback zu geben. Auf diese Weise können wir die Schreibfehler minimieren und sicherstellen, dass die Wiki-Seiten klar geschrieben sind. Fügen Sie den Namen des Reviewers im Abschnitt "Autoren und Reviewer" hinzu. Folgen Sie der gleichen Struktur wie auf der mitgelieferten Beispielseite.

HINWEIS : Die Wiki-Seiten sind normalerweise in Markdown-Sprache geschrieben (einige zusätzliche Formate sind ebenfalls möglich). Wenn Sie nicht mit Markdown vertraut sind, lesen Sie hier das kurze Tutorial von GitHub.

To Top

Hotmaps-Datensatz-Repository-Struktur

Der wichtigste Punkt dabei ist, alle Hotmaps-Repositorys in GitLab im Auge zu behalten und die Links auf dem neuesten Stand zu halten. Die folgende Struktur wird für diese Wiki-Seite vorgeschlagen:

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Datensatzklassifizierung
    • Klasse a
    • Klasse b
    • Klasse C
    • Usw.
  • Wie man zitiert
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

To Top

Allgemeine Funktionen der Toolbox

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Funktionalitäten
    • Funktionalität A
    • Funktionalität B
    • Funktionalität C
    • usw.
  • Wie man zitiert
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

To Top

Berechnungsmodule

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Eingänge und Ausgänge
  • Methode
  • GitHub-Repository dieses Berechnungsmoduls
  • Probelauf
    • Testlauf 1: XXXXX
    • Testlauf 2: JJJJJ
  • Verweise
  • Wie man zitiert
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

To Top

So wenden Sie die Hotmaps-Toolbox an

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Thema A
  • Thema B
  • Thema C
  • usw.
  • Verweise
  • Wie man zitiert
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

To Top

Entwicklerbereich

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Thema A
  • Thema B
  • Thema C
  • usw.
  • Verweise
  • Wie man zitiert
  • Autoren und Gutachter
  • Lizenz
  • Wissen

To Top

Autoren und Gutachter

Diese Seite wurde von Mostafa Fallahnejad * geschrieben.

  • [x] Diese Seite wurde von Lukas Kranzl * bewertet.

* Arbeitsgruppe Energiewirtschaft - TU Wien Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Gusshausstrasse 27-29 / 370 1040 Wien

To Top

Lizenz

Copyright © 2016-2019: Mostafa Fallahnejad

Creative Commons Attribution 4.0 International License Diese Arbeit unterliegt den Bestimmungen einer Creative Commons CC BY 4.0 International License.

SPDX-Lizenz-ID: CC-BY-4.0

Lizenz-Text: https://spdx.org/licenses/CC-BY-4.0.html

To Top

Wissen

Wir möchten dem Horizon 2020 Hotmaps-Projekt (Finanzhilfevereinbarung Nr. 723677), das die Mittel für die Durchführung dieser Untersuchung zur Verfügung stellte, unsere tiefste Anerkennung aussprechen .

To Top

This page was automatically translated. View in another language:

English (original)

* machine translated

Hotmaps-Logo

Last edited by Richard Paul, 2019-11-12 13:42:26

Delete this Page